Es gibt nichts Schöneres, als vergessene Musik aus dem Dunkel der Archive zu holen. Vom Hamburger Komponisten Oscar Fetrás kennt man heute fast ausschliesslich noch die „Mondnacht auf der Alster“. In jüngster Zeit gab es neue Einspielungen von ein zwei weiteren Werken, beispielsweise „Uhlenhorster Kinder“. Fetrás besticht mit wahrlich bezaubernden Melodien, so süss und lieblich wie kaum ein anderer Deutscher Komponist es je hervorbrachte. Eine alte, schäbige Aufnahme von Opus 10, „Goldschmieds Töchterlein“, veranlasste mich, das Stück auf dem Piano nach Gehör nachzuspielen – wenigstens annähernd. Somit haben wir ein weiteres Werk diese begabten Musikers neu verfügbar. On es Piano-Noten davon gibt? Keine Ahnung, aber bestimmt irgendwo…
Ein vergessener Fetrás-Walzer
2. Januar 2017 von Planet-Vienna
Werbeanzeigen
Veröffentlicht in Musik | Verschlagwortet mit Fetrás, goldschmieds, hamburg, oscar, piano, töchterlein, walzer | 2 Kommentare
2 Antworten
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
Blog durchsuchen
-
Neuste Artikel
Blog Statistik
- 129.823 Zugriffe
Top-Beiträge
Top-Links
- Keine
Ältere Beiträge
- Februar 2019 (1)
- November 2018 (2)
- Oktober 2018 (4)
- August 2018 (1)
- März 2018 (1)
- Dezember 2017 (2)
- Oktober 2017 (1)
- September 2017 (1)
- Juni 2017 (2)
- Januar 2017 (1)
- Dezember 2016 (1)
- November 2016 (2)
- September 2016 (1)
- März 2016 (1)
- Februar 2016 (1)
- Dezember 2015 (1)
- November 2015 (2)
- August 2015 (1)
- Juli 2015 (1)
- Mai 2015 (2)
- Januar 2015 (2)
- November 2014 (1)
- Oktober 2014 (3)
- Juni 2014 (5)
- Mai 2014 (5)
- April 2014 (1)
- März 2014 (3)
- Februar 2014 (4)
- Januar 2014 (2)
- Dezember 2013 (1)
- November 2013 (4)
- Oktober 2013 (2)
- September 2013 (2)
- August 2013 (1)
- Juni 2013 (1)
- Mai 2013 (2)
- April 2013 (3)
- März 2013 (3)
- Februar 2013 (2)
- Januar 2013 (5)
- Dezember 2012 (1)
- November 2012 (4)
- September 2012 (2)
- August 2012 (1)
- Juli 2012 (2)
- Mai 2012 (1)
- April 2012 (1)
- März 2012 (4)
- Februar 2012 (3)
- Januar 2012 (3)
- Dezember 2011 (3)
- November 2011 (3)
- Oktober 2011 (1)
- September 2011 (5)
- August 2011 (2)
- Juli 2011 (1)
- März 2011 (1)
- Februar 2011 (4)
- Januar 2011 (3)
- Dezember 2010 (9)
- Juli 2010 (1)
- Mai 2010 (3)
- April 2010 (1)
- März 2010 (3)
- Februar 2010 (3)
- Januar 2010 (2)
- Dezember 2009 (9)
- November 2009 (13)
Kategorien
- Architektur (16)
- Gastronomie (12)
- Habsburger (5)
- Hotels/Pensionen (22)
- Kraut und Rüben (39)
- Kunst (3)
- Musik (53)
- Nekropole (1)
- Thema Kirche (15)
- Wien aktuell (22)
Werbeanzeigen
Hallo Andreas, auch ich bin ein großer Fetras Fan und bin- wie wohl alle- über seinen Welterfolg MONDNACHT AUF DER ALSTER zu ihm gelangt. Ich liebe auch UHLENHORSTER KINDER, HARVESTEHUDER SCHWALBEN und ganz besonders den herrlichen Walzer Opus 75 BLAUE AUGEN, BLAUER HIMMEL. Was für ein Feuerwerk, was für eine brilliante Musik, einfach nur genial! Er schrieb an die 300 Werke, darunter viele Walzer, so dass wir nur hoffen, noch mehr Werke gemießen zu dürfen. Er hätte es verdient! Herzliche Grüße aus München von Deinem treuen Fan Teddy aus München
Liebe Fetrás-Fans! Es gibt eine Möglichkeit, an mehr Werke von Oscar Fetrás ranzukommen: die Johann Strauss Society of Great Britain hat 2 CDs mit Weken von Fetrás herausgegeben, total 34 Stücke. Bis auf wenige Ausnahmen alles unbekannte Stücke. Die Mondnacht zb ist nicht dabei! Leider können nur Mitglieder der Gesellschaft diese CDs erwerben, aber für Liebhaber der Wiener Musik ist die Mitgliedschaft dort schon fast ein Muss, ist erschwinglich. Unter den CDs hats viele Raritäten! Es lohnt sich!